Das PAN B511-1x-Modul von Panasonic verfügt über einen integrierten 128 MHz Arm Cortex-M33 Prozessor, 5 MB NVM (Non-Volatile Memory) und 256 kB RAM Arbeitsspeicher.
Mit einer maximalen Sendeleistung von bis zu 8 dBm, und der typischen Empfangsempfindlichkeit von -98 dBm (bei 1 Mb / s) und -106 dBm (bei 125 kb / s im LE-Modus Long Range) ist das Modul in der Lage auch sehr schwache Signale bei größerer Reichweite zu empfangen.
Das Bauteil arbeitet zuverlässig in einem Temperaturbereich von -40 °C bis zu +85 °C bei einem Spannungsbereich von 1,7 V bis 3,6 V und verfügt über zusätzliche GPIO-Schnittstellen auf der Unterseite.
Das Modul ist in drei Ausführungen verfügbar:
Economy: Bluetooth 6 & 802.15.4 Modul basierend auf nRF54L15, mit integrierter Chip-Antenne für den Einsatz in Anwendungen, wie
- Smart Lighting
- Weiße Ware
- Industriesensoren
Standard: Bluetooth 6 & 802.15.4 Modul basierend auf nRF54L15, mit integrierter Chip-Antenne für den Einsatz in Anwendungen, wie
- Medizinische Geräte
- Wearables
- Energiemanagement
Premium: Bluetooth 6 & 802.15.4 Modul auf Basis des nRF54L15 mit integrierter Chip-Antenne, integrierter Slow Clock und zusätzlichem 4 MB Flash Speicher für den Einsatz in Anwendungen, wie
- Machine Learning
- Matter-Anwendungen
Hauptmerkmale im Überblick:
- Spannungsbereich von 1,7 V bis 3,6 V
- Integrierte Chip-Antenne, später auch Bottom-Pad-Antenne
- 128 MHz Arm Cortex-M33-Prozessor
- 1,5 MB NVM und 256 kB RAM
- Verfügbare Peripheriegeräte: GPIOs (32), Hochgeschwindigkeits-SPI/UART, 4x SPI/UART/TWI, PDM, I2S, PWM, QDEC, ADC
Weitere Anwendungsbereiche:
- IIoT und Internet of Everything
- Industrie 4.0
- Automation
- Medical
- Advanced Robotics
- Advanced Measurement, Processing & Analytics, KI
Weitere Informationen zu Panasonics PAN B511-1x und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie auch auf unserer e-Commerce-Plattform www.rutronik24.com. |
Ansprechpartner Rutronik:
Kerstin Naser | Corporate Product Manager Wireless | +49 7231 801 1579 | kerstin.naser@rutronik.com |