Software Development Kit

nRF Connect SDK

nRF Connect SDK ist ein skalierbares und einheitliches Software-Entwicklungskit für die Entwicklung von Produkten, die auf allen drahtlosen Geräten der Serien nRF52, nRF53 und nRF91 von Nordic basieren. Es bietet Entwicklern ein erweiterbares Framework für die Erstellung von größenoptimierter Software für Geräte mit begrenztem Speicher, sowie von leistungsstarker und komplexer Software für fortschrittlichere Geräte und Anwendungen. Es integriert das Zephyr RTOS und eine breite Palette von Beispielen, Anwendungsprotokollen, Protokollstacks, Bibliotheken und Hardwaretreibern.

Für die Entwicklung von Bluetooth LE-, Thread- und Zigbee-Produkten enthält das nRF Connect SDK die gesamte erforderliche Software, einschließlich Protokollstacks. Für die Entwicklung zellularer IoT-Produkte enthält es alles außer der LTE-Modem-Firmware, die separat von der nRF9160 SiP-Produktseite heruntergeladen werden muss.

Das nRF Connect SDK bietet auch eine einzigartige Integration mit dem HomeKit Accessory Development Kit für die Entwicklung von Produkten, die sowohl HomeKit over Thread als auch HomeKit over Bluetooth® LE nutzen. Es ist eine hochoptimierte Lösung, die batteriebetriebene Produkte ermöglicht, bei denen sowohl das HomeKit Accessory Protocol (HAP) als auch die Anwendungsfirmware auf einem einzigen Chip laufen. Das nRF Connect SDK bietet eine einzige Code-Basis für alle Nordic-Geräte und Software-Komponenten, was die Portierung von Modulen, Bibliotheken und Treibern von einer Anwendung zur anderen vereinfacht und so die Entwicklungszeit verkürzt. Es ermöglicht Entwicklern, die wesentlichen Softwarekomponenten für ihre Anwendung auszuwählen, und gewährleistet so eine hohe Speichereffizienz. Es wird öffentlich auf GitHub gehostet, bietet Quellcode-Verwaltung mit Git und hat kostenlose nRF Connect for VS Code Unterstützung. Nordic führt kontinuierliche Integrationstests für den nRF Connect SDK-Code durch, um robusten und sicheren Code in Produktionsqualität zu gewährleisten.

Zephyr

Dieses Open-Source-Echtzeitbetriebssystem wurde von der Linux Foundation speziell für Anwendungen im Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) entwickelt. Es ist für Geräte mit kleinem und begrenztem Speicher und einer festen Hardwarekonfiguration konzipiert. Zephyr kombiniert einen Mikro-Kernel und einen Nano-Kernel zu einem einzigen Uni-Kernel. Auf diese Weise wurde die Leistung verbessert und die Echtzeitfähigkeit hergestellt. Ein weiterer Vorteil von Zephyr ist der geringe Speicherbedarf von 8 KB bis 512 KB.

RTOS (Real-time operating system)

RTOS ist ein Betriebssystem in der elektronischen Datenverarbeitung, das in der Lage ist, die Echtzeitanforderungen von Anwendungen zu erfüllen. Darunter versteht man die sichere Verarbeitung von Anfragen eines Anwendungsprogramms oder das Eintreffen von Signalen über Hardwareschnittstellen innerhalb einer vordefinierten Zeitspanne. Die Notwendigkeit eines Echtzeitbetriebssystems ergibt sich immer dann, wenn Computer messend und/oder steuernd mit der physikalischen Welt verbunden sind. Dies ist die qualitative Anforderung an ein Echtzeitbetriebssystem. Die quantitative Anforderung an sein Echtzeitverhalten ergibt sich aus der Anwendung selbst. Daraus folgt, dass nicht jedes Echtzeitbetriebssystem für jede Echtzeitanwendung geeignet ist.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Micropages DE

Falls Sie es noch nicht getan haben, besuchen Sie unsere Social Media Kanäle!

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem RUTRONIK-Newsletter.